CHRONOBIOLOGIE
Diese Seite ist der Geschichte, den Erkenntnissen und Fortschritten der Chronobiologie gewidmet.
Lernen nach dem Schlaf verbessert die Konsolidierung und Verarbeitung von Wissen
Nächtliche Lernsitzungen vor einer Prüfung, die seit eh und je Teil des Lebens von Schü... Weiterlesen
Kalorienreduktion und Essen zur richtigen Tageszeit: Der Schlüssel zur Langlebigkeit
Kann Kalorienreduktion und Essen zur richtigen Tageszeit zu einem längeren Leben führen?... Weiterlesen
Was ist mein Chronotyp: Frühaufsteher, Nachteule oder irgendwo dazwischen?
Im einfachsten Sinne bezieht sich der Begriff „Chronotyp“ auf das Timing des natürlic... Weiterlesen
Rhythmus des Lebens
1 Uhr | Traumzeit |
2 Uhr | Alle Systeme im Regenerationsmodus, außer Leber und Haute |
3 Uhr | Intensive Schlafphase |
4 Uhr | Lritisch für Lungenkranke |
5 Uhr | Nieren am Tiefpunkt |
6 Uhr | Der Organismus startet durch |
7-9 Uhr | Gipfelstrum der Hormone |
8-9 Uhr | Niedriger Schmerzpegel |
10 - 12 Uhr | Topfit und hellwach, Himfunktionen am leistungsfähigsten |
12 Uhr | Essenszeit, Verdauung in Hochform |
13-14 Uhr | Mittagstief, Zeit für ein Nickerchen |
15-16 Uhr | Neuerlicher Aufschwung, Lernphase, Langzeitgedächtnis |
17-18 Uhr | Zweites Hoch, manuelle Arbeit |
18-21 Uhr | Erholung und Entspannung guter Geruchs-/ Geschmackssinn |
21 Uhr | Ruhe im Magen - nichts mehr essen |
23 Uhr | Zeit ins Bett zu gehen/td> |
23 - 1 Uhr | Absolutes Kreativitätshoch |
Wissenswertes über Chronobiologie
Diese Webseite ist den Erkenntnissen, Fortschritten und der Geschichte der Chronobiologie gewidmet.
Chronobiologie ist ein Bereich der Biologie, der untersucht, auf welche Weise die natürlichen Zyklen unseres Körpers — geistige, körperliche und emotionale — von Sonnen- und Mondrhythmen beeinflusst werden. So ist beispielsweise der circadiane Rhythmus, ein 24-Stunden Zyklus von physiologischen Vorgängen, die im gesamten Körper ablaufen, ein wichtiger Zyklus im Studium der Chronobiologie.
Wenn diese Vorgänge nicht mehr funktionieren oder Anomalien im menschlichen Körper auftreten, könnte das Studiium der Chronobiologie eine mögliche Lösung sein.