Neue Forschungsergebnisse, die auf der Jahrestagung ANESTHESIOLOGY® 2025 vorgestellt wurden, deuten darauf hin, dass Frauen, die per Kaiserschnitt entbinden, ein höheres Risiko haben, unter starken Schmerzen zu leiden, die den Schlaf und die Alltagsfunktionen beeinträchtigen, sowie ein höheres Risiko haben, Schlafstörungen zu entwickeln.
Wie Kaiserschnittgeburten und Schlafstörungen zusammenhängen
„Schlaf wird bei der postpartalen Erholung oft übersehen, ist jedoch für die körperliche und geistige Gesundheit einer Mutter von zentraler Bedeutung“, sagte Moe Takenoshita, M.B.B.Ch., Hauptautor der Studie und Postdoktorand in der Abteilung für Anästhesie am Stanford University Center for Academic Medicine in Palo Alto, Kalifornien. „Insbesondere Kaiserschnittgeburten scheinen das Risiko für starke Schmerzen und Schlafstörungen zu erhöhen, was zu postpartaler Depression, Denk- und Gedächtnisproblemen und Müdigkeit führen sowie die Bindung zu ihren Babys und die Beziehungen zu Familie und Freunden beeinträchtigen kann.“
Das Forschungsteam verwendete sowohl qualitative als auch quantitative Methoden. Im qualitativen Teil befragten sie 41 Mütter zu ihren Schmerzen und Schlaferfahrungen nach der Geburt. Von ihnen hatten 24 vaginal entbunden, 11 hatten einen geplanten Kaiserschnitt und sechs einen ungeplanten Kaiserschnitt. Mehr als zwei Drittel jener, die einen Kaiserschnitt hatten (73% der geplanten und 67% der ungeplanten), berichteten von starken Schmerzen, die ihren Schlaf und ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigten, verglichen mit nur 8% der Mütter, die vaginal entbunden hatten. Die quantitative Analyse stützte sich auf eine nationale Versicherungsdatenbank mit mehr als 1,5 Millionen Müttern, die zwischen 2008 und 2021 entbunden hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, mit einer um 16% höheren Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Monats bis zu einem Jahr nach der Entbindung eine neue Diagnose einer Schlafstörung (wie Schlaflosigkeit, Schlafentzug oder obstruktive Schlafapnoe) erhielten als jene, die vaginal entbunden hatten.
Wie man besseren Schlaf fördert
Dr. Takenoshita riet neuen Müttern, insbesondere jenen, die sich von einem Kaiserschnitt erholen, Maßnahmen zur wirksamen Schmerzbehandlung zu ergreifen, da unbehandelte Schmerzen den Schlaf weiter stören können. Weitere Strategien für einen besseren Schlaf sind leichte körperliche Aktivität, wenn möglich, Schlafen, wenn das Baby schläft, Vermeidung von Koffein und Alkohol am späten Nachmittag und Entspannung vor dem Schlafengehen durch Aktivitäten wie ein Bad oder tiefes Atmen. „Wer einen Kaiserschnitt plant, sollte sich darüber im Klaren sein, dass dieser Eingriff mit stärkeren Schmerzen nach der Entbindung und einem höheren Risiko für Schlafstörungen verbunden ist. Wer während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung Schlafprobleme hat, sollte seine Bedenken mit seinem Arzt besprechen, der das Problem beurteilen, Empfehlungen aussprechen und gegebenenfalls an einen Spezialisten überweisen kann,“ so Dr. Takenoshita.