Manche Menschen springen schon in den frühen Morgenstunden aus den Federn, während andere einen langsameren Start in den Tag bevorzugen. Ob Sie nun mit einem Lächeln oder einem Stöhnen aufstehen, Wissenschaftler sagen, dass Ihre innere Uhr – bekannt als circadianer Rhythmus – dieses Verhalten und vieles mehr beeinflussen könnte. Zeitpunkt der Aktivitäten kann eine Rolle […]
Betätigung der Schlummertaste nach dem Aufwachen: Empfehlenswert oder nicht?
Schlafexperten raten davon ab, nach dem Weckerklingeln die Schlummertaste zu nutzen. Eine Studie unter der Leitung von Forschern des Mass General Brigham zeigt jedoch, dass diese Praxis weit verbreitet ist: Mehr als 50% der aufgezeichneten Schlafphasen enden mit einem Schlummeralarm, und Menschen verbringen durchschnittlich 11 Minuten mit Schlummern. Anhand von Daten aus der Schlafanalyse-App Sleep […]
Zu viel Schlaf kann die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, insbesondere bei Menschen mit Depressionen
Es kann tatsächlich vorkommen, dass man zu viel schläft. Eine Studie unter der Leitung von Forschern des University of Texas Health Science Center (UT Health San Antonio) zeigt, dass neun oder mehr Stunden Schlaf pro Nacht mit einer schlechteren kognitiven Leistungsfähigkeit verbunden sind. Dies gilt umso mehr für Menschen mit Depressionen. Die Ergebnisse wurden aus […]
Biologische „Uhren“ sind entscheidend für die Muskelgesundheit und beschleunigte Alterung bei Schichtarbeitern
Muskelzellen verfügen über eine eigene innere Uhr, deren Störung durch Schichtarbeit laut neuen Forschungsergebnissen tiefgreifende Auswirkungen auf den Alterungsprozess haben kann. Eine in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichte Studie liefert weitere Belege für die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Schichtarbeit. Gestörte Muskeluhr bei Menschen, die Schichtarbeit leisten Das Team des King’s College […]
Jugendliche, die länger schlafen, erzielen bessere Leistungen bei kognitiven Aufgaben
Jugendliche, die länger schlafen – und früher ins Bett gehen – als ihre Altersgenossen, haben tendenziell eine bessere Gehirnfunktion und schneiden bei kognitiven Tests besser ab. Das haben Forscher aus Großbritannien und China herausgefunden. Die Studie mit Jugendlichen in den USA zeigte jedoch auch, dass selbst diejenigen mit besseren Schlafgewohnheiten nicht die für ihre Altersgruppe […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 95
- Next Page »