Obwohl unregelmäßige Essgewohnheiten, insbesondere am Wochenende, häufig auftreten, haben neue Untersuchungen ergeben, dass das Abweichen von einem regelmäßigen wöchentlichen Essplan (auch als „Ess-Jetlag“ bekannt) physiologisch störend sein, und sogar zu einem höheren BMI- und Adipositasrisiko beitragen kann. Dies ist nur eine weitere Annahme, bei der festgestellt wurde, dass das Timing der Mahlzeiten den Tagesrhythmus und […]
Circadianer Rhythmus und Fruchtbarkeit: Wie schlechter Schlaf die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt
Während die männliche Fruchtbarkeit recht unkompliziert ist, wird die weibliche durch komplexe Systeme gesteuert. Der Hormonspiegel einer fruchtbaren Frau verändert sich mit jedem Tag und sogar jeder Stunde. Wir wissen zwar viel darüber, wie sich der Monatszyklus auf die Fortpflanzungsfähigkeit auswirkt, neue Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass tägliche Zyklen, auch als circadianer Rhythmus bekannt, […]
Intermittierendes Fasten und metabolisches Syndrom: Könnte das Timing von Mahlzeiten eine Lösung sein?
Intermittierendes Fasten ist eine der populärsten Methoden, um Gewicht zu verlieren, die heutzutage praktiziert wird. Im Gegensatz zu vielen Ernährungstrends, muss diese einzigartige Art des Essens jedoch ernsthaft wissenschaftlich abgesichert werden. Laut neuen Forschungen zu intermittierendem Fasten und metabolischem Syndrom kann diese Ernährungsform besondere Vorteile für Menschen mit Diabetes und anderen Stoffwechselerkrankungen haben. Was ist […]
Ein gestörter circadianer Rhythmus wirkt sich auf Körper und Gehirn aus
Fühlen Sie sich selbst nach ausreichend Schlaf immer noch schläfrig? Fühlen Sie sich den ganzen Tag geistig umnachtet und gleichgültig? Wenn Sie Funktionsstörungen erleben und das Gefühl haben, dass Ihre Gesundheit gerade „ausgelaugt“ ist, könnte Ihr Tagesrhythmus das Problem sein. Einer neuen Studie zufolge kann ein gestörter Tagesrhythmus negative Auswirkungen auf Ihren Körper und Ihr […]
Schlaf und Migräne: Kann häufiges Aufwachen Tage später Migräne verursachen?
Migräne ist so etwas wie ein medizinisches Mysterium: Nach Jahrzehnten der wissenschaftlichen Forschung wissen Ärzte immer noch nicht, woher diese Art von Kopfschmerzen kommt. Es gibt jedoch einige Faktoren des Lebensstils, die zu diesen lähmenden Kopfschmerzen zu führen scheinen. Bei manchen Menschen sind es bestimmte Nahrungsmittel, bei anderen ist Stress die Ursache für die Schmerzen. […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- …
- 97
- Next Page »









