Viele von uns fühlen sich am Nachmittag müde. Der Kopf ist nicht mehr klar, die Augenlider schwer und der ganze Körper schreit nach einem Nickerchen. Diese Nachmittagsmüdigkeit könnte im menschlichen Körper einprogrammiert sein. Obwohl die westliche Welt Erwachsene generell nicht darin bestärkt, ein Nickerchen zu halten, könnten viele Menschen am Nachmittag nicht mehr so aufmerksam […]
Die Rolle von Cortisol bei der Synchronisierung Ihres circadianen Rhythmus
Die meisten Menschen denken bei Cortisol an die „fight or flight“ Reaktion. Auch wenn diese Biochemikalie tatsächlich als Stresshormon agiert – und, falls es im Überfluss vorhanden ist, negative Auswirkungen haben kann – ist es ein Hormon, das für eine Vielzahl menschlicher biologischer Funktionen notwendig ist. Es wird in den Nebennieren, die sich direkt über […]
ADHS wurde mit circadianen Rhythmusstörungen in Verbindung gebracht
ADHS und verwandte Erkrankungen haben in den Vereinigten Staaten fast epidemische Ausmaße angenommen. Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass circadiane Rhythmusstörungen hierbei eine entscheidende Rolle spielen könnten. Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, handelt es sich um ein weit verbreitetes Problem in der westlichen Welt. Rund 11 Prozent der amerikanischen Kinder wurden mit dieser Erkrankung diagnostiziert, doch sie beschränkt […]
Gedächtniskonsolidierung wurde mit einer bestimmten Aktivität während des Schlafs in Zusammenhang gebracht
Fällt es Ihnen schwer, zu schlafen? Ist Ihr Gedächtnis nicht besonders gut? Eine neue Studie über Gedächtniskonsolidierung legt nahe, dass diese zwei sehr unterschiedlichen Symptome verwandt sein könnten. Schwierigkeiten, sich erinnern zu können, sind ein weit verbreitetes Problem, das fast 13 Prozent der Menschen über 60 Jahre sowie einen beträchtlichen Anteil jüngerer Menschen betrifft. Auch wenn […]
Eine neue Studie deckt auf, wie die Lichtfarbe den Schlaf-Wach-Zyklus beeinflusst
Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass die Lichtfarbe genauso wichtig sein könnte wie die Lichtintensität, wenn es darum geht, den Schlaf-Wach-Zyklus zu regeln. Sonnenlicht besteht nicht immer aus purem weißen Licht, auch wenn es so aussehen mag. Über den Tag hinweg trifft das Licht in unterschiedlichen Winkeln auf unsere Atmosphäre, wodurch geringe Farbveränderungen entstehen. Auch […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- …
- 92
- Next Page »