Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Colorado Anschutz Medical Campus kann die Steuerung des circadianen Rhythmus durch intensives Licht und eine zeitlich abgestimmte Therapie zur Vorbeugung oder Behandlung einer Reihe von Erkrankungen des Kreislaufsystems, einschließlich Herzerkrankungen, beitragen. Die Studie wurde in Circulation Research, einer offiziellen Zeitschrift der American Heart Association, veröffentlicht. Einsatz […]
Wie sich unterschiedliche Schlaftypen auf die langfristige Gesundheit auswirken
Wie jahrzehntelange Forschung gezeigt hat, stehen schlechte Schlafgewohnheiten in engem Zusammenhang mit langfristigen chronischen Gesundheitsstörungen. Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, hat ein Team unter der Leitung von Forschern des Penn State College of Health and Human Development vier verschiedene Muster ermittelt, die das Schlafverhalten der meisten Menschen kennzeichnen. Diese Muster sagen auch etwas über […]
Schlaf verbessert die Fähigkeit, sich an komplexe Ereignisse zu erinnern
Schlaf trägt dazu bei, unser Gedächtnis für komplexe Assoziationen zu festigen, und unterstützt so die Fähigkeit, Erinnerungen an ganze Ereignisse zu vervollständigen. Forscher wissen schon seit einiger Zeit, dass Schlaf unsere Erinnerungen an Fakten und episodische Ereignisse festigt. Die bisherige Forschung konzentrierte sich jedoch hauptsächlich auf einfache Assoziationen, d. h. auf Verbindungen zwischen Elementen, wie […]
Kann eine proteinreiche Ernährung das Leben verlängern?
Der Verzehr nährstoffreicher Lebensmittel kann die Gesundheit des Stoffwechsels verbessern und den Alterungsprozess verzögern. Aber welche Mengen an Makronährstoffen in der Nahrung ist geeignet, um dies zu erreichen? Um diese Frage zu beantworten, fütterten japanische Forscher junge und männliche Mäuse mittleren Alters mit einer isokalorischen Ernährung mit unterschiedlichem Proteingehalt. Sie fanden heraus, dass die Mäuse […]
Klangstimulation und elektrische Impulse während des Schlafs gegen kognitive Beeinträchtigungen und zur Stärkung des Gedächtnisses
Tiefer Schlaf ist entscheidend für die Gedächtniskonsolidierung. Bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung wurden mehrere Schlafstörungen beobachtet. Zu den ausgeprägtesten Veränderungen gehört die Verringerung der Zeit, die in der tiefsten Phase des Schlafs verbracht wird. Forschungen der Northwestern Universität legen nahe, dass eine sanfte Klangstimulation während des Tiefschlafs den Tiefschlaf von Menschen mit leichten kognitiven […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- 145
- Next Page »









