Ein Baby zu versorgen ist eine herausfordernde Zeit und wenig Schlaf zu bekommen, ist Teil davon. Wie bereits viele frischgebackene Eltern feststellen konnten, wissen Neugeborene die ersten Wochen und Monate nicht, was der Unterschied zwischen Nacht und Tag ist. Jedoch entwickeln Babys innerhalb der ersten Monate ihres Lebens konsequent einen normalen circadianen Rhythmus, bzw. einen […]
Könnte die Störung Ihres biologischen Rhythmus Unfruchtbarkeit verursachen?
Da etwa 12 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter Probleme haben, schwanger zu werden, stellt Unfruchtbarkeit ein ernstzunehmendes Problem dar. Zahlreiche Fälle von Unfruchtbarkeit sind idiopathisch, das bedeutet, dass es Ärzten nicht möglich ist, einen Grund zu finden, weshalb eine Schwangerschaft ausbleibt. Eine Studie aus dem Journal für Arbeits- und Umweltmedizin legt jedoch nahe, dass lange […]
Wie Männer und Frauen unterschiedlich auf Schlafentzug reagieren
Die Auswirkungen von Schlafentzug ist ein großer Bereich der Chronobiologieforschung. Zu wenig oder gar kein Schlaf kann das Immunsystem schwächen, das Risiko, eine chronische Erkrankung zu bekommen verstärken und einen negativen Effekt auf die neurologische und kognitive Funktion haben. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass diese Auswirkungen sehr vom Geschlecht der jeweiligen Person abhängen, die unter Schlafentzug […]
In Nachtschichten zu arbeiten könnte Ihre Lebenserwartung beeinträchtigen
Krankenpfleger- und schwestern opfern sich in ihrem Dienst für andere auf, wobei sie viele Stunden auf den Beinen verbringen und tödlichen Krankheitserregern ausgesetzt sind. Im Schichtdienst zu arbeiten könnte jedoch eine größere Gefahr für die Gesundheit dieses Personals darstellen sowie für andere Berufsgruppen, die keine normalen Arbeitszeiten haben. Die Nurses‘ Health Study Die Nurses‘ Health Study ist eine […]
Schlafstörungen: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen
Schlaf ist für die Gesundheit und eine gute mentale Funktion unerlässlich, aber viele Menschen haben Probleme damit, jene Erholung zu bekommen, die sie benötigen. Ungefähr 45 Prozent, also beinahe die Hälfte der Weltbevölkerung, hat mit Schlafstörungen zu kämpfen, wobei beide Geschlechter gleichermaßen von diesem Phänomen betroffen sind. Trotzdem gibt es Unterschiede bezüglich der Arten von Schlafstörungen, […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- Next Page »