Neuere Forschungsergebnisse ergänzen die wachsende Zahl von Belegen für einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen und zeigen signifikante Zusammenhänge zwischen drei Messgrößen für Schlafstörungen und dem Risiko, innerhalb von zehn Jahren an Demenz zu erkranken. Die Ergebnisse, die im American Journal of Preventive Medicine von Elsevier veröffentlicht wurden, bringen Einschlafstörungen (Schwierigkeiten, innerhalb von 30 […]
ADHS und Schlaflosigkeit können einen Teufelskreislauf bilden
Schlaflosigkeit könnte erklären, warum Erwachsene mit ADHS-Merkmalen laut einer neuen Studie der University of Southampton und des Netherlands Institute of Neuroscience über eine geringere Lebensqualität berichten. Tatsächlich gibt mindestens jeder vierte Mensch mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) an, an einer Schlafstörung zu leiden, wobei Schlaflosigkeit am häufigsten auftritt. Die Studie wurde in BMJ Mental Health veröffentlicht. ADHS-Merkmale […]
Wie zwei zusätzliche Stunden Schlaf am Wochenende die Ängste von Teenagern lindern können
Eine neue Studie, die hat ergeben, dass Jugendliche, die am Wochenende mäßig – aber nicht übermäßig – Schlaf nachholen, weniger Angstsymptome aufweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass Teenager, die am Wochenende bis zu zwei Stunden mehr Schlaf bekamen als an Wochentagen, weniger Angstsymptome zeigten als diejenigen, die am Wochenende nicht länger schliefen. Allerdings war längerer Nachholschlaf […]
Das Gehirn hat einen versteckten Rhythmus – und intelligentere Köpfe synchronisieren sich mit diesem
Wenn das Gehirn unter Druck steht, beginnen bestimmte neuronale Signale synchron zu schwingen – ähnlich wie ein gut eingespieltes Orchester. Eine neue Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeigt erstmals, wie flexibel sich diese neuronale Synchronität an unterschiedliche Situationen anpasst und dass diese dynamische Koordination eng mit kognitiven Fähigkeiten verbunden ist. „Spezifische Signale in der […]
Wie wirkt sich Koffein auf das schlafende Gehirn aus?
Koffein ist nicht nur in Kaffee enthalten, sondern auch in Tee, Schokolade, Energy-Drinks und vielen Softdrinks, was es zu einer der weltweit am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen macht. In einer in Nature Communications Biology veröffentlichten Studie hat ein Forscherteam der Université de Montréal neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Koffein den Schlaf verändern und die körperliche […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 31
- Next Page »