Von Schäfchenzählen über den Einsatz von weißem Rauschen bis hin zur Verwendung von Gewichtsdecken: Menschen probieren unzählige Möglichkeiten aus, um ihren Schlaf zu verbessern. Schlechter Schlaf hat jedoch schwerwiegende Folgen und beeinträchtigt die Herz- und Stoffwechselgesundheit, das Gedächtnis, die Lernfähigkeit, die Produktivität, das emotionale Gleichgewicht und sogar Beziehungen.
Nun sagen Wissenschaftler, dass ein überraschend wirksames Mittel für besseren Schlaf möglicherweise bereits auf Ihrer Einkaufsliste steht. Forscher der University of Chicago Medicine und der Columbia University haben herausgefunden, dass der Verzehr von mehr Obst und Gemüse während des Tages mit einem erholsameren, qualitativ besseren Schlaf in der Nacht verbunden ist.
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Ernährung und Schlaf
„Eine Umstellung der Ernährung könnte ein neuer, natürlicher und kostengünstiger Ansatz sein, um einen besseren Schlaf zu erreichen“, sagte die Mitautorin Esra Tasali, MD, Direktorin des UChicago Sleep Center. „Die zeitlichen Zusammenhänge und objektiv gemessenen Ergebnisse dieser Studie sind wichtige Schritte, um eine Lücke im Wissen über die öffentliche Gesundheit zu schließen.“
Frühere Studien haben gezeigt, dass zu wenig Schlaf Menschen zu ungesünderen Ernährungsgewohnheiten verleiten kann, die oft einen höheren Fett- und Zuckeranteil aufweisen. Doch trotz des Einflusses, den Schlaf auf das Wohlbefinden und die Produktivität hat, wissen Wissenschaftler weit weniger über den umgekehrten Zusammenhang – wie sich die Ernährung auf den Schlaf selbst auswirkt.
Während frühere Untersuchungen einen Zusammenhang zwischen einem höheren Obst- und Gemüsekonsum und einem besseren Schlaf herstellten, war diese Studie die erste, die einen Zusammenhang zwischen Ernährung und objektiv gemessener Schlafqualität am selben Tag nachweisen konnte. Für die Studie protokollierten gesunde junge Erwachsene ihre tägliche Nahrungsaufnahme mit einer App und trugen einen Armbandmonitor, der ihren Schlaf aufzeichnete. Die Wissenschaftler analysierten einen Wert namens „Schlafunterbrechung“, der erfasst, wie oft eine Person während der Nacht aufwacht oder zwischen leichteren und tieferen Schlafphasen wechselt.
Verbesserung der Schlafqualität um 16 Prozent
Die Ergebnisse zeigten, dass die täglichen Essgewohnheiten in engem Zusammenhang mit der Schlafqualität der Teilnehmer in dieser Nacht standen. Diejenigen, die mehr Obst und Gemüse aßen – und mehr komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte zu sich nahmen – hatten längere Phasen tiefen, ungestörten Schlafes. Nach der Analyse des Teams konnten Menschen, die die Empfehlung der CDC von fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag einhielten, eine durchschnittliche Verbesserung der Schlafqualität um 16 Prozent gegenüber jenen feststellen, die gar kein Obst und Gemüse aßen. „16 Prozent sind ein sehr signifikanter Unterschied”, sagte Tasali. „Es ist bemerkenswert, dass eine so bedeutende Veränderung innerhalb von weniger als 24 Stunden beobachtet werden konnte.”
Was als Nächstes kommt
Zukünftige Forschungen werden untersuchen, ob es sich um einen kausalen Zusammenhang handelt, die beteiligten biologischen Mechanismen erforschen und die Ergebnisse in größeren und vielfältigeren Gruppen testen. Dennoch sagen die Forscher, dass die aktuellen Erkenntnisse stark dafür sprechen, Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu einer täglichen Gewohnheit zu machen, um langfristig eine bessere Schlafgesundheit zu erreichen. „Die Leute fragen mich immer, ob es Lebensmittel gibt, die ihnen helfen, besser zu schlafen“, sagte die Mitautorin Marie-Pierre St-Onge, PhD, Direktorin des Center of Excellence for Sleep & Circadian Research an der Columbia University. „Kleine Veränderungen können sich auf den Schlaf auswirken. Das ist ermutigend – denn eine bessere Erholung liegt in Ihrer Hand.“







