Von Schäfchenzählen über den Einsatz von weißem Rauschen bis hin zur Verwendung von Gewichtsdecken: Menschen probieren unzählige Möglichkeiten aus, um ihren Schlaf zu verbessern. Schlechter Schlaf hat jedoch schwerwiegende Folgen und beeinträchtigt die Herz- und Stoffwechselgesundheit, das Gedächtnis, die Lernfähigkeit, die Produktivität, das emotionale Gleichgewicht und sogar Beziehungen. Nun sagen Wissenschaftler, dass ein überraschend wirksames […]
Kaiserschnittgeburten sind mit schlaflosen Nächten und schmerzhaften Genesungsprozessen verbunden
Neue Forschungsergebnisse, die auf der Jahrestagung ANESTHESIOLOGY® 2025 vorgestellt wurden, deuten darauf hin, dass Frauen, die per Kaiserschnitt entbinden, ein höheres Risiko haben, unter starken Schmerzen zu leiden, die den Schlaf und die Alltagsfunktionen beeinträchtigen, sowie ein höheres Risiko haben, Schlafstörungen zu entwickeln. Wie Kaiserschnittgeburten und Schlafstörungen zusammenhängen „Schlaf wird bei der postpartalen Erholung oft […]
Essen während des Tages kann gut für die psychische Gesundheit sein
Kann Essen schlechte Laune bekämpfen? Eine neue Studie liefert weitere Beweise dafür, dass die Mahlzeiten die psychische Gesundheit beeinflussen können, einschließlich des Ausmaßes von Stimmungsschwankungen, die durch Depressionen und Angstzustände verursacht werden. Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme könnte entscheidend für die Verringerung von Stimmungsschwankungen sein Forscher am Brigham and Women’s Hospital, einem Gründungsmitglied des Mass General […]
Welche Rolle die circadiane Uhr bei der Entstehung von Akne spielt
Die circadiane Uhr spielt eine zunehmend anerkannte Rolle in der Pathophysiologie von Akne. Obwohl die Forschung zu diesem Thema noch im Aufbau ist, deuten aktuelle Erkenntnisse darauf hin, dass Störungen des circadianen Rhythmus die Entwicklung und den Schweregrad von Akne beeinflussen können – durch Wirkungen auf Hormone, Immunantwort, Talgproduktion und mikrobielle Besiedlung der Haut. Hier […]
Guter Schlaf regt das Immunsystem an
Schlaf ist gesund – diese allgemeine Erkenntnis wird durch die Wissenschaft gestützt. Frühere Untersuchungen hatten bereits gezeigt, dass bei Menschen, die nach einer Impfung schliefen, die Immunantwort im Durchschnitt doppelt so stark war wie bei Menschen, die in der Nacht nach der Impfung nicht schliefen. Die zellbiologischen Gründe dafür waren jedoch bisher kaum untersucht worden. […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 145
- Next Page »









