Falls Sie jemals die Nacht durchgemacht haben oder ein Neugeborenes zu versorgen hatten, wissen Sie, wie wichtig Schlaf ist. Ohne Schlaf verlieren Menschen ihre kognitiven Funktionen, tragen ein höheres Risiko in lebensbedrohliche Unfälle verwickelt zu werden und neigen sogar eher dazu, chronische Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen zu erleiden. Es ist aber nicht nur von […]
Neurotoxine und Schlaf: Worin besteht die Verbindung?
Früher hat man angenommen, dass Schlaf nur eine Periode der Inaktivität und der Erholung sei, neue Studien im Bereich der Chronobiologie haben jedoch gezeigt, dass Schlaf für eine Vielzahl von biochemischen Prozessen wichtig ist. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Schlaf noch wichtiger ist als Ärzte und Wissenschaftler bisher angenommen hatten, da er dem Gehirn ermöglicht, […]
Umgekehrte saisonal abhängige Depression: Die Sommerschwermut
Die meisten Menschen haben bereits von der saisonal abhängigen Depression bzw. der Winterschwermut gehört, es gibt jedoch auch Menschen, die in den warmen Sommermonaten ähnliche Symptome aufweisen. Wissenschaftler erforschen die umgekehrte saisonal abhängige Depression, bzw. Sommerdepression, genauer. Aktuelle Studien im Bereich der Chronobiologie legen nahe, dass es eine biochemische Grundlage für dieses weitverbreitete Gesundheitsproblem gibt. […]
Was ist Chronotherapie?
Chronobiologie ist ein immer wichtiger werdender Bereich in der medizinischen Forschung, wobei sich hunderte von Studien auf die inneren Uhren des Körpers als Faktor für Gesundheit und Krankheit konzentrieren. Tausende von biochemischen Prozessen, von Schlaf über Wachsamkeit bis hin zu DNS-Reparaturen, werden von diesen inneren Uhren geplant und diktiert. Da unsere circadianen Rhythmen für die […]
Autismus und circadiane Schlafstörungen gehen Hand in Hand
Autismus-Spektrum-Störungen betreffen eine große und wachsende Anzahl von Kindern in der westlichen Welt. Ein wesentliches Gesundheitsproblem, das mit Autismus in Verbindung gebracht wird, sind Schlafstörungen. Autismus und circadiane Schlafstörungen Ungefähr 60-80% der autistischen Kinder haben eine circadiane Schlafstörung. Manche haben Probleme damit einzuschlafen, während andere Schwierigkeiten haben, durchzuschlafen. Dies kann zu großen Problemen innerhalb der Familie […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- …
- 139
- Next Page »