Bei chronischer Hepatitis B enthält die Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv sind. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entdeckt, dass Zellen in den Blutgefäßen der Leber einen „Schlaftimer“ in Gang setzen, der die Immunzellen ausschaltet. Ein Angriff auf diesen Mechanismus könnte ein Ansatzpunkt für Immuntherapien sein. […]
Änderungen der Schlafgewohnheiten können Aufschluss über die Gesundheit geben
Ihr Schlaftracker kann Ihnen nicht nur Informationen über Ihre Schlafgewohnheiten liefern, sondern auch über chronische Erkrankungen wie Diabetes und Schlafapnoe sowie über Krankheiten wie COVID-19. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, in der die Daten von 5 Millionen Schlafnächten von rund 33 000 Personen analysiert wurden. Auf der Grundlage der neuen Analysen identifizierten die […]
Genetische Studie weist auf mögliche Behandlungsmethoden für das Restless-Legs-Syndrom hin
Wissenschaftler haben genetische Hinweise für die Ursache des Restless-Legs-Syndroms entdeckt, eine Erkrankung, die häufig bei älteren Erwachsenen auftritt. Die Entdeckung könnte dazu beitragen, diejenigen Personen zu identifizieren, die das größte Risiko haben, diese Krankheit zu entwickeln, und mögliche Wege zur Behandlung aufzeigen. Restless-Legs-Syndrom ist weit verbreitet Das Syndrom der unruhigen Beine kann ein unangenehmes Kribbeln […]
Warum Albträume und Tagträume frühe Warnzeichen einer Autoimmunerkrankung sein könnten
Eine Zunahme von Albträumen und Halluzinationen – oder Tagträumen – könnte den Beginn von Autoimmunkrankheiten wie Lupus ankündigen, so ein internationales Team unter der Leitung von Forschern der University of Cambridge und des King’s College London. Die Forscher argumentieren, dass besser erkannt werden muss, dass diese Arten von psychischen und neurologischen Symptomen ein frühes Warnzeichen […]
Weniger als fünf Stunden Schlaf pro Nacht ist mit einem höheren Risiko für mehrere Krankheiten verbunden
Eine gute Schlafqualität ist essentiell für die Gesundheit. Immer mehr Forschungen gehen der Frage nach, wie sich die Schlafdauer auf das Wohlbefinden und die Entstehung von Erkrankungen auswirkt. Forschungen unter der Leitung von UCL-Forschern kommen zu dem Ergebnis, dass weniger als fünf Stunden Schlaf im mittleren bis späten Lebensalter mit einem erhöhten Risiko für die […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 123
- Next Page »