Die Kombination aus mathematischer Modellierung und Experimenten identifiziert den Unterschied in den molekularen Uhrwerken der Master- und Slave-Uhrneuronen in Drosophila. Damit wird das langjährige Rätsel um die molekularen Mechanismen gelöst, die dafür verantwortlich sind, dass die circadiane (~24 Stunden) Uhr paradoxe Eigenschaften wie Robustheit (starke Rhythmen) und Plastizität (flexible Anpassung) aufweisen kann. Wie unser Tagesrhythmus […]
Timing und Kontinuität der Aktivitäten führen zu einer besseren Fitness
Manche Menschen springen schon in den frühen Morgenstunden aus den Federn, während andere einen langsameren Start in den Tag bevorzugen. Ob Sie nun mit einem Lächeln oder einem Stöhnen aufstehen, Wissenschaftler sagen, dass Ihre innere Uhr – bekannt als circadianer Rhythmus – dieses Verhalten und vieles mehr beeinflussen könnte. Zeitpunkt der Aktivitäten kann eine Rolle […]
Wie wirkt sich Koffein auf das schlafende Gehirn aus?
Koffein ist nicht nur in Kaffee enthalten, sondern auch in Tee, Schokolade, Energy-Drinks und vielen Softdrinks, was es zu einer der weltweit am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen macht. In einer in Nature Communications Biology veröffentlichten Studie hat ein Forscherteam der Université de Montréal neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Koffein den Schlaf verändern und die körperliche […]
Betätigung der Schlummertaste nach dem Aufwachen: Empfehlenswert oder nicht?
Schlafexperten raten davon ab, nach dem Weckerklingeln die Schlummertaste zu nutzen. Eine Studie unter der Leitung von Forschern des Mass General Brigham zeigt jedoch, dass diese Praxis weit verbreitet ist: Mehr als 50% der aufgezeichneten Schlafphasen enden mit einem Schlummeralarm, und Menschen verbringen durchschnittlich 11 Minuten mit Schlummern. Anhand von Daten aus der Schlafanalyse-App Sleep […]
Zu viel Schlaf kann die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, insbesondere bei Menschen mit Depressionen
Es kann tatsächlich vorkommen, dass man zu viel schläft. Eine Studie unter der Leitung von Forschern des University of Texas Health Science Center (UT Health San Antonio) zeigt, dass neun oder mehr Stunden Schlaf pro Nacht mit einer schlechteren kognitiven Leistungsfähigkeit verbunden sind. Dies gilt umso mehr für Menschen mit Depressionen. Die Ergebnisse wurden aus […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 130
- Next Page »